wingwave
Das wingwave-Kurzzeit-Coaching ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das spürbar und schnell Leistungsstress abbaut und die Kreativität, mentale Stärke und Konfliktstabilität steigert.
Der Wortbestandteil „wing“ erinnert an den Flügelschlag des Schmetterlings, der das gesamte Klima ändern kann, wenn dieser Schlag an der richtigen Stelle angesetzt wird. Der exakte Ansatzpunkt wird gewährleistet durch den Myostatiktest. Der Wortbestandteil „wave“ stellt eine Assoziation zum englischen Begriff „brainwave“ her, was sinngemäß „tolle Idee“ oder „Gedankenblitz“ heißt. brainwaves werden durch wingwave-Coaching gezielt hervorgerufen.
wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit und im künstlerischen Bereich angewandt: von Managern, Sportlern, von Schülern, Auszubildenden und Studenten, von Zahnärzten für ihre Angstpatienten, sowie von Künstlern. Studien an der Universität Hamburg, der Deutschen Sporthochschule Köln und der Medizinischen Hochschule Hannover haben gezeigt, dass schon zwei Stunden wingwave-Coaching etwa Redeangst und Lampenfieber in Präsentationssicherheit und Auftrittsfreude verwandeln können. Über 3000 Coaches setzen wingwave im deutschsprachigen Raum, in europäischen Ländern wie z.B. Italien, Spanien, Großbritannien, Serbien, Kroatien, Frankreich, in Skandinavien sowie in den USA und in Russland in ihrer Arbeit ein.
Die wingwave-Methode basiert auf einer einfach erscheinenden Grundintervention: das Erzeugen „wacher“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen werden. Stressauslöser (Gedanken, Erfahrungen, Emotionen) werden durch die wachen REM-Phasen auf der limbischen Ebene des Gehirns reguliert. Mit Hilfe gehirn- und zielgerechter Kommunikation (NLP) werden so emotionale Blockaden gelöst.
Die wingwave-Methode wird in folgenden Coaching-Bereichen eingesetzt:
Regulation von Leistungsstress (PSI = Performance Stress Imprinting)
effektiver Stressausgleich bei Spannungsfeldern im Team, mit Kunden, mit sich selbst, bei „Rampenlicht-Stress“, „Nackenschlägen“ auf dem Weg zum Ziel oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel
Ressourcen-Coaching
Interventionen zu den Erfolgsthemen: Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, „Stärkung des inneren Teams“, Ziel-Visualisierung, mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung, wie z.B. einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe
Belief-Coaching
leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze verwandelt, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten
Die Methode
wingwave ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier: